Die Imkerei war schon im alten Ägypten bekannt, wo Honig als "Speise der Götter" galt. Honig ist ein sehr vielseitiges Lebensmittel und steht in einer engen Beziehung zur Landschaft, in der er gewonnen wird.
Imker im Alpenraum können rund 50 sortenreine Honige gewinnen. Die Autoren von Honig der Alpen stellen alle Sortenhonige des Alpenraums vor. Sie schildern die Geschichte und den Wandel der Honiggewinnung und erzählen von den Menschen, die sich mit diesem einzigartigen Produkt beschäftigen.
Auch das vierte Buch aus der Reihe Das kulinarische Erbe der Alpen besticht durch sorgfältige Recherche, ausführliche Beschreibungen und ausdrucksstarke Bilder. Ein literarisches und kulinarisches Schmankerl für alle Geniesser.