



Besondere Literatur, schöne Dinge & Genuss mit allen Sinnen
Wir sind ein Ort für Entdecker. Ein kleiner Kosmos des guten Geschmacks. Wir überraschen Sie immer wieder und präsentieren Ihnen Schätze, nach denen Sie sonst mühsam hätten suchen müssen.
Neben aktuellen Erscheinungen und beliebter Lektüre vergangener Jahre finden Sie bei uns immer auch besondere Bücher, hochwertige kleine und große Bildbände und Titel, die nicht unbedingt auf den gängigen Bestsellerlisten zu finden sind. Ergänzt wird das Sortiment durch besondere Wohnaccessoires, Geschirr, ein kleines, aber feines Schreibwarensortiment, originelles Spielzeug, Mitbringsel und ausgefallene Geschenke. Exklusiv in der Region finden Sie seit Kurzem bei uns zudem das edle Porzellan der „Königliche Porzellanmanufaktur Berlin“ (KPM).
Wir legen ganz bewusst Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und soweit es möglich ist, regionale Produkte. Bei Ihrer Entdeckertour lohnt es sich auch in der Café-Bar Platz zu nehmen und in Wohnzimmeratmosphäre eine Auswahl von Kaffeespezialitäten, Drinks und hausgemachten Snacks und Kuchen zu genießen.
Blättern Sie dabei gerne in unseren Büchern, stöbern Sie in den schönen Dingen und fühlen sich wie zu Hause – wir freuen uns auf Sie!
Team

Historie
Auch wenn die ganze Leidenschaft nach wie vor den Büchern gilt, gibt es darüber hinaus ein ausgesuchtes Sortiment an hochwertigen und edlen Non-Book-Artikeln und eine Café-Bar mit Außenbereich, die zum Verweilen während des Einkaufsbummels einlädt und auch mit kulturellen Veranstaltungen wie Musik- und Genussabenden oder Buchlesungen das Friedrichshafener Leben bereichert.
Trotz Mangels an allem, eben auch an Papier, nimmt der Buchmarkt in den Nachkriegsjahren Fahrt auf. Aufgrund der Zerstörungen kann die Buchhandlung Gessler jedoch erst 1948 wieder eröffnen, jetzt im Firmengebäude an der Riedleparkstraße, wo sie sich die Verkaufsräume mit der Anzeigenabteilung der Schwäbischen Zeitung teilt. Der Anzahl der erhältlichen Titel auf dem deutschen Buchmarkt wächst in den folgenden Jahren rasant.
Ab 1937 übernimmt der Sohn Othmar Gessler die Leitung des Verlags und der Buchdruckerei, seine Brüder Franz und Alfons leiten die Buchhandlung. Im Januar 1944 stirbt Maria Gessler im Alter von 85 Jahren.
Im Bombenhagel des 28. April 1944 wird die Kernstadt Friedrichshafens weitgehend zerstört, dabei auch ein großer Teil des Gessler‘schen Familienunternehmens und des Verlags. Am selben Tag fällt der zum Kriegsdienst eingezogene Alfons Gessler.